IT-TRENDS Sicherheit: Digitalisierung, IOT, Industrie 4.0
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen steht im Zeitalter von IOT- und Industrie 4.0-Konzepten bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Das Thema IT-Sicherheit gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung, da durch die erweiterte Digitalisierung von Prozessen auch neue Ansatzpunkte für Cyberangriffe entstehen. Hier gilt es, sich vor möglichem existenzbedrohendem Schaden zu schützen. Zudem rückt der Stichtag für die Datenschutz-Grundverordnung immer näher und setzt Unternehmen zunehmend unter Druck.
Die IT-TRENDS Sicherheit am 21. März gibt Ihnen einen umfassenden Einblick darüber, wie Unternehmen sich schützen können.
Die Veranstaltung in der Stadtwerke-Bochum-Lounge im Stadioncenter des VfL Bochum wendet sich an Geschäftsführer und IT-Verantwortliche kleiner und mittelständischer Unternehmen. Auf der IT-TRENDS Sicherheit erfahren Sie alles über innovative Digitalisierungsstrategien und aktuelle IT-Sicherheits-Trends.
IT-Sicherheit und die Datenschutz-Grundverordnung
Als Verbandsmitglied des Veranstalters networker NRW e.V. ist auch CertMobile mit Geschäftsführer Frank Wassong als Aussteller vor Ort. Tauschen Sie sich mit Digitalisierungs- und Sicherheitsexperten über aktuelle IT-Themen aus, die Sie und Ihr Unternehmen zurzeit bewegen. Erfahren Sie dabei mehr über die Vorteile der Einführung einer IT-Notfallplanung mit einer geeigneten Softwarelösung als begleitendes Tool. Die Software INDART Professional® von CONTECHNET führt Sie in acht Schritten durch die erforderlichen Prozesse. Sie können einen Schaden zwar nicht gänzlich verhindern; aber Sie können die Auswirkungen minimieren, wenn jeder im Unternehmen weiß, wie er im Falle eines Notfalls handeln muss.
Die einzelnen Schritte sind festen Zielen untergeordnet, die für eine wirkungsvolle Pflege einer IT-Notfallplanung, eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) oder des Datenschutzes erforderlich sind. Gerade in Hinblick auf die ab 25. Mai geltende Datenschutz-Grundverordnung überwiegt bei vielen Unternehmen die Unsicherheit. Eine umfassende IT-Notfallplanung ist eine gute Voraussetzung, die erforderlichen Daten zusammenzuführen und mit der Datenschutz-Software INPRIVE® die DSGVO-Anforderungen Schritt für Schritt umzusetzen.
Frank Wassong steht Ihnen als erfahrener und zertifizierter Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter zur Verfügung und nimmt sich gerne Zeit, um Sie zu beraten und Ihre Fragen ausführlich zu beantworten.
Fachvorträge für Ihre IT-Sicherheit
Die Besucher des bedeutendsten Fachkongresses zur IT-Sicherheit im erweiterten Ruhrgebiet erwartet ein umfangreiches Tagesprogramm von 9 bis 17 Uhr, mit informativen Fachvorträgen u.a. zu den Themen Informationssicherheit, dem Sicherheitsfaktor Mensch und der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Besuchen Sie auch unseren Vortrag „Houston. Wir haben ein Problem! – Wie vernetzte IT-Notfallplanung Ihnen bei einer solchen Situation helfen kann." um 16:30 Uhr im Forum Westkurve. Referent Gordon Magerkurth von CONTECHNET gibt Ihnen spannende Einblicke in die IT-Notfallplanung von Unternehmen.
IT-Notfallplanung und Datenschutz gemäß DSGVO – welche Lösung ist die richtige?
Was tun bei Ausfall der IT-Systeme? Sind Sie ausreichend auf ein solches Szenario vorbereitet? Können Sie die Folgen und den daraus resultierenden Schaden einschätzen? Viele IT-Abteilungen sind in Notfallsituationen überfordert. Eine vernetzte IT-Notfallplanung hilft bei Systemausfällen und Störungen aller Art und bewahrt Sie vor unnötigen finanziellen Schäden. Sie deckt Lücken auf, die Sie durch technische oder organisatorische Maßnahmen schnell beheben können.
Doch bei der Vorgehensweise stehen den Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: die Verwendung von gängigen Office-Anwendungen, das Hinzuziehen eines Beraters oder der Einsatz einer Softwarelösung. Alle Varianten bieten sowohl Vor- als auch Nachteile. Doch welche Lösung ist die richtige? – Die Antwort auf diese Frage gibt Ihnen Gordon Magerkurth in seiner ausführlichen Präsentation!
Profitieren Sie von der Qualität der Fachvorträge und der individuellen Beratungen an den Ausstellerständen der 14. IT-TRENDS Sicherheit.
Seien auch Sie dabei! Wir verschenken insgesamt 20 Eintrittskarten. Was Sie dafür tun müssen? Melden Sie sich bei uns über unser Kontaktformular und sichern Sie sich noch heute Ihre Freikarte!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.