Kontakt
News
Slide background
 

Wie sicher sind
meine Daten?

Wir klären Sie auf, wir beraten Sie,
wir setzen gemeinsam mit Ihnen um.

... hier erfahren Sie mehr zum Thema ISMS

Slide background
 

Haben Sie
einen Plan?

Acht Schritte für
Ihre Sicherheit!

Lernen Sie alle Schritte kennen.

Slide background
Slide background
 

Profitieren Sie von
unserem Wissen!

Wir unterstützen Sie beim Aufbau
Ihres persönlichen ISMS – Informations-
sicherheits-Managementsystems.

... hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz

ISMS-Software INDITOR ISO® in neuer Version

Informationen sind wichtige Werte für Unternehmen und müssen daher angemessen geschützt werden. Sicherheitsvorfälle wie die Manipulation von vertraulichen Informationen können für ein Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Aus diesem Grund müssen die Verantwortlichen für den Schutz der firmeninternen Informationssicherheit sorgen. Ganz gleich, welchen Ursprung Ihre Motivation hat, die Informationen Ihres Unternehmens zu schützen – ob auf Grund rechtlicher Auflagen, Auflagen Ihrer Auftraggeber oder Ihrer eigenen Compliance –, die ISMS-Software INDITOR ISO® unseres Partners CONTECHNET leitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Implementierung und unterstützt Sie beim Aufbau Ihres ganzheitlichen ISMS.

INDITOR ISO® 3.0 – Einführung eines ISMS in wenigen Schritten

Die neue Version INDITOR ISO® 3.0 verfügt über einen erweiterten Funktionsumfang. Die Software beinhaltet zum Beispiel Norm-Texte der ISO 27001 und gibt Umsetzungsempfehlungen sowie Hilfestellungen für die Dokumentation. Durch die transparente und praxisorientierte Vorgehensweise fällt dem Anwender die Einführung eines ISMS noch leichter. Das zentrale Risikomanagement vereinfacht die Risikoanalyse und -bewertung und bildet den Kern der Softwarelösung.

Risikoanalyse und -bewertung

Zur Vereinfachung der Risikoanalyse kann der Anwender sämtliche Assets (Unternehmenswerte) wie Personal oder Infrastruktur in Gruppen zusammenfassen. Anschließend legt er für jede dieser Gruppen die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie die möglichen Auswirkungen fest. Auf dieser Grundlage findet die Risikoanalyse bzw. -bewertung statt. Die Software ermittelt automatisch den Risikowert und stellt die Ergebnisse der Risikowertermittlung in einer Risikomatrix dar.

Aufgaben und Maßnahmen zur Risikobehandlung

Im nächsten Schritt definiert der Anwender Aufgaben und Maßnahmen zur Risikobehandlung sowie deren Priorität. Dabei erleichtern vordefinierte Kriterien zur Risikoakzeptanz die Priorisierung der Risikobehandlung. Über das zentrale Aufgabenmanagement kann der Anwender alle aktuellen Aufgaben und Maßnahmen auf einen Blick einsehen und bearbeiten.

Mit INDITOR® ISO sparen Sie wertvolle Zeit und können sich voll und ganz Ihren Kernaufgaben widmen. Um ein ISMS zielsicher und speziell auf Ihre Anforderungen hin zu planen, benötigen Sie einen erfahrenen und praxiserprobten Berater!

Wir von CertMobile helfen Ihnen gerne und unterstützen Sie beim Aufbau Ihres persönlichen ISMS.